Herzlich Willkommen
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Mehrgenerationenhäuser gibt es nahezu überall in Deutschland. Unser Träger die IWS Integrationswerk gemeinnützige GmbH Westsachsen nimmt am Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser teil.
Unser Offener Treff und die Keramikwerkstatt sind barrierefrei
Mehr Informationen auf unserem Flyer
Mittagessen von uns liefern lassen, es kann auch abgeholt werden.
preiswertes und leckeres Mittagessen, der aktueller Speiseplan hier
Bestellung per Telefon: 03723/67 80 53, Fax: 03723/67 80 51 oder
per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Entspannungs- und Stressmanagement für Muttis und Vatis mit Kindern von 0 – 3 Jahre ab 07.06.2022 - mehr dazu
Unser Eltern/Kind-Treff hat wieder geöffnet
Montag ab 14.00 Uhr und Mittwoch ab 09.00 Uhr Keramikwerkstatt
Klöppeln wieder am 10.05.2022 ab 17.30 Uhr bei uns im MGH
Unsere Wanderausstellung zu Obst und Gemüse kann jetzt die Bewohner im Bethlehem Stift erfreuen.
Mit einem Klick alle Veranstaltungen ansehen
Unsere Tanztee-Termine - bitte vormerken
Wer ist im Mai zum Offen Treff alles dabei? Hier eine Vorschau
Mai - Juli - September - November
Die Ausstellung Obst und Gemüse sooo lecker jetzt im Bethlehemstift
Ein Klick auf das Logo zeigt den Imagefilm für die neue Förderperiode der Mehrgenerationenhäuser.
Sie können unsere Arbeit im MGH ehrenamtlich unterstützen über die Teilnahme an "Wir für Sachsen", am Bundesfreiwilligen Dienst oder am Freiwilligen Sozialen Jahr. Hier gibt es weitere Informationen: BFD und FSJ.
Die nächste Generationenuni
am 14.06.2022 "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam"
ab 16.00 Uhr im großen Saal vom Schützenhaus
Vorlesungsplan unter Generationsuni